Internationale Grüne Woche Berlin 2022
Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau
Dauer und Öffnungszeiten
21.–30. Januar 2022
Täglich von 10–18 Uhr, Freitag, 28.01. von 10–20 Uhr
Veranstaltungsort
Messe Berlin GmbH
Messegelände Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
Von einer deutschen Warenbörse zur internationalen Messe
1926 noch eine schlichte Warenbörse, ist die Internationale Grüne Woche in Berlin heute die wichtigste Messe ihrer Art weltweit. Gleichzeitig ist sie auch Berlins besucherstärkste Messe.
Ihren „grünen“ Namen hat die Messe übrigens von grünen Lodenmänteln. Dieses Kleidungsstück ist auf der Vorgängerveranstaltung der Messe, einer Landwirtschaftsveranstaltung, von der Mehrzahl der Besucher:innen (Land- und Forstwirt:innen) getragen worden.
2020 waren knapp eine halbe Million Fach- und Privatbesucher:innen anwesend, sowie rund 1.880 Aussteller:innen aus ungefähr 72 Ländern.
Partnerland der Grünen Woche 2022
Das Partnerland der Internationalen Grünen Woche für 2022 wurde noch nicht bekannt gegeben.
2020 war Kroatien Partnerland der Grünen Woche.
Schon gewusst?
Die 35.000 Einwohner große Stadt Vinkovci zählt mit 8000 Jahren als Europas älteste Stadt. Kroatiens wichtigster Wirtschaftssektor ist der Tourismus. Nur etwa 3% des Bruttoinlandsproduktes kommen aus dem Agrarsektor.
Reitsportevent HIPPOLOGICA
Das Reitsportevent HIPPOLOGICA findet auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Messe statt und kann vom 28. bis 30. Januar 2022 besucht werden.
Kern der größten regionalen Pferdemesse sind Reitturniere in den Disziplinen Springen, Dressur, Voltigieren und Fahren.
Knapp 200 Aussteller:innen informieren zu Themen von Zucht über Stallhygiene bis Pferdesportzubehör. Mit Vorführungen internationaler Reitkunst sowie Fachvorträgen präsentiert sich die HIPPOLOGICA zudem als Anlaufpunkt für Besucher:innen und Fachpublikum zugleich.
Messeprogramm für das Fachpublikum
Für Fachbesucher:innen ist ein hochkarätiges Rahmenprogramm geplant mit einer Vielzahl an Symposien, Fachseminaren, Kongressen und professionellen Diskussionsforen. Im Mittelpunkt steht das internationale „Global Forum for Agriculture“ (GFFA), das sich zu „zentralen Zukunftsfragen der globalen Land- und Ernährungswirtschaft“ austauscht. Diese Konferenz findet unter dem Motto „Nahrung für alle! Handel für eine sichere, vielfältige und nachhaltige Ernährung.“ statt.
Ab Dezember 2021 stehen die genauen Event-Daten zur Verfügung.
Anreise zur Messe
Die Grüne Woche kooperiert für Ihre An- und Abreise mit der Deutschen Bahn sowie der Lufthansa. Beide Anbieter:innen verkaufen nach Eingabe entsprechender Zugangscodes Tickets zu vergünstigten Preisen.
Für die Anreise innerhalb Berlins empfehlen wir öffentliche Verkehrsmittel. Für unsere Hotelgäste bedeutet dies:
Mit der S5, S7 oder S75 ab S-Bahnhof Friedrichstraße sind Sie in 20 Minuten am Westkreuz und dem Messegelände.
Selbstverständlich stehen für die Dauer der Grünen Woche auch kostenlose Parkplätze am Olympiastadion zur Verfügung. Ein Shuttleservice bringt Sie von dort zur Messe und zurück.
Tickets
Tickets zur Messe gibt es an der Tageskasse aber auch im Vorfeld über den Ticketshop. Fachbesucher zahlen zwischen 25 € und 60 €, alle anderen bekommen das Tagesticket schon ab 15 €, bzw. ermäßigt 10 €.
Infos für Aussteller:innen
Anmeldeschluss für Messe-Stände ist der 06. August 2021. Mit dem Aufbau beginnen Aussteller:innen am 17. Januar 2022.
Weitere Informationen auf der Website der Grünen Woche.
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne telefonisch unter 030 30886 512 bei der Buchung Ihres Hotelzimmers.
Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude - mit einem Gutschein vom Hotel Albrechtshof. Wir wünschen viel Freude beim Verschenken!